Der Traum von Israel. Zur Vorgeschichte des jüdischen Staates
14. 2. 2020:
Diskussionsveranstaltung mit Franziska Krah Zum Beitrag »
Adorno – Aspekte des neuen Rechtsradikalismus
31. 1. 2020:
Buchvorstellung und Diskussion mit Volker Weiß Zum Beitrag »
Autoritärer Charakter und Geschlechterverhältnisse – Zur Aktualität der Kritischen Theorie aus feministischer Perspektive
3. 12. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Barbara Umrath Zum Beitrag »
Kritik der politischen Ökonomie. Karl Marx: Das Kapital. Band 2 und 3
16. 11. 2019:
Wochenendseminar mit Michael Heinrich Zum Beitrag »
Stadtrundgang zur Geschichte des November-Pogroms 1938 in Bremen
10. 11. 2019:
Stadtrundgang mit Achim Bellgart Zum Beitrag »
Kritik des Antisemitismus – Formen des Judenhasses von der Antike bis zur Gegenwart
1. 11. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Elbe Zum Beitrag »
Léon Poliakov – Memoiren eines Davongekommen
25. 10. 2019:
Buchvorstellung und Diskussion mit Alex Carstiuc, Jonas Empen und Janina Reichmann Zum Beitrag »
Kritik der Verschwörungsideologie – Die Legende von den Strippenzieher_innen
3. 5. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Kritik der Heimat – Besichtigung eines Grauens
12. 4. 2019:
Ein Abend mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense Zum Beitrag »
Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden
22. 3. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Kritik deutscher Zustände – Der NSU-Komplex
22. 2. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Katharina König-Preuss Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
4. 2. 2019:
Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Kritik des Antisemitismus – Buchvorstellung zu Binjamin Segel: Die Proto-kolle der Weisen von Zion kritisch beleuchtet. Eine Erledigung.
11. 1. 2019:
Diskussionsveranstaltung mit Franziska Krah Zum Beitrag »
Kritik der politischen Ökonomie. Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3
18. 11. 2018:
Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Antonella Muzzupappa Zum Beitrag »
Stadtrundgang zur Geschichte des November-Pogroms 1938 in Bremen
11. 11. 2018:
Stadtrundgang mit Joachim Bellgart Zum Beitrag »
Kritik des Patriarchats – Was ist materialistischer Feminismus?
8. 11. 2018:
Diskussionsveranstaltung mit Koschka Linkerhand Zum Beitrag »
Kritik des Kulturrelativismus
20. 4. 2018:
Online-Diskussionsveranstaltung mit Sama Maani Zum Beitrag »
Kritik des Staates – Einführung in materialistische Staatskritik
6. 4. 2018:
Diskussionsveranstaltung mit Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Kritik des Rassismus
16. 3. 2018:
Diskussionsveranstaltung mit Andreas Peham Zum Beitrag »
Kritik des Antisemitismus
15. 3. 2018:
Diskussionsveranstaltung mit Andreas Peham Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
5. 2. 2018:
Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Intros: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2-3
11. 11. 2017:
Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Ozeni Athanasiadou Zum Beitrag »
Intros: Kritik des Patriarchats – Was ist materialistischer Feminismus
9. 6. 2017:
Diskussionsveranstaltung mit Karina Korecky Zum Beitrag »
Intros: Kritik des Islamismus – Schwierigkeiten linker Auseinandersetzungen
12. 5. 2017:
Diskussionsveranstaltung mit Lothar Galow-Bergemann Zum Beitrag »
Intros: Kritik des Rechtspopulismus – Die autoritäre Revolte, die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes
28. 4. 2017:
Diskussionsveranstaltung mit Volker Weiß Zum Beitrag »
Intros: Kritik des Linkspopulismus – Die postmoderne Querfront am Beispiel ihrer Vordenker_innen Chantal Mouffe und Ernesto Laclau
31. 3. 2017:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Elbe Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
6. 2. 2017:
Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler und Tobias Schweiger Zum Beitrag »
Markt und Gewalt – Die Funktionsweise des historischen Kapitalismus
2. 12. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Heide Gerstenberger Zum Beitrag »
Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2-3
26. 11. 2016:
Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Ingo Stützle Zum Beitrag »
Staatsverschuldung als Kategorie der Kritik der politischen Ökonomie
25. 11. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Stützle Zum Beitrag »
Konsumkritik – subversive Praxis oder kapitalistische Selbstoptimierung?
21. 10. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Lydia Jakobi und Ulrich Schuster Zum Beitrag »
Mit Keynes für Deutschland – Zur Kritik an Keynesianismus, Nationalismus und Querfrontstrategien
4. 6. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Thomas Ebermann Zum Beitrag »
Islamfaschismus – Sinn und Grenzen eines Begriffs
25. 5. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Volker Weiss Zum Beitrag »
Das “Gerücht über die Juden” – Zur (Psycho-)Analyse von Antisemitismus und Verschwörungstheorie
29. 4. 2016:
Diskussionsveranstaltung mit Christine Kirchhoff Zum Beitrag »
Triumph des guten Willens
14. 4. 2016:
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Mikko Linnemann (Berlin) Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
1. 2. 2016:
Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler und Tobias Schweiger Zum Beitrag »
Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. Das Kapital Band 2-3
12. 12. 2015:
Wochenendseminar mit Michael Heinrich Zum Beitrag »
Eike Geisel: Die Wiedergutwerdung der Deutschen
13. 11. 2015:
Buchvorstellung und Diskussion mit Klaus Bittermann Zum Beitrag »
Die üblichen Verdächtigen. Der Fall Rosenberg
4. 11. 2015:
Diskussionsveranstaltung mit Olaf Kistenmacher (Hamburg) Zum Beitrag »
Krisentheoretische Diskussionen während und nach der Weltwirtschaftskrise: Pannekoek und Mattick
1. 11. 2015:
Tagesseminar mit Jan Hoff Zum Beitrag »
Revolutionäres Denken nach der Oktoberrevolution: Lukacs und Korsch
31. 10. 2015:
Tagesseminar mit Jan Hoff Zum Beitrag »
Befreiung heute. Das emanzipationstheoretische Denken bei und im Anschluss an Marx
30. 10. 2015:
Diskussionsveranstaltung mit Jan Hoff Zum Beitrag »
Maulwurfsarbeit III
12. 8. 2015:
Veröffentlichung “Maulwurfsarbeit III” Zum Beitrag »
Kritik der Nüchternheit. Eine praxisorientierte Einführung
12. 6. 2015:
Party: 10 Jahre associazione delle talpe Zum Beitrag »
“Kraft der Negation”? – Anmerkungen zur Geschichte der antideutschen Linken
8. 5. 2015:
Vortrag und Diskussion mit Horst Pankow (Berlin) Zum Beitrag »
“Arbeit macht frei” – Über den Zusammenhang von deutschem Arbeitswahn und Antisemitismus
24. 4. 2015:
Vortrag und Diskussion mit Klaus Thörner Zum Beitrag »
Europa zwischen Weltmacht und Zerfall
13. 3. 2015:
Buchvorstellung und Diskussion mit Rainer Trampert (Hamburg) Zum Beitrag »
Grüne Braune – Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts
13. 2. 2015:
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Lektürekreis zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2-3
4. 2. 2015:
Lektürekreis zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2-3 Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
2. 2. 2015:
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 mit Oliver Barth und Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. Das Kapital Band 2-3
6. 12. 2014:
Wochenendseminar mit Michael Heinrich Zum Beitrag »
Marx und die “Judenfrage” – Chancen und Grenzen der Kritik der politischen Ökonomie zur Erklärung des Antisemitismus
21. 11. 2014:
Vortrag und Diskussion mit Heribert Schiedel (Wien) Zum Beitrag »
Deutschpop, halt’s Maul! Für eine Ästhetik der Verkrampfung
7. 11. 2014:
Vortrag und Kneipenabend mit Frankt Apunkt Schneider Zum Beitrag »
80 Millionen Hooligans. Deutsche Zustände im Fokus antinationaler und antideutscher Kritik.
18. 10. 2014:
Tagesseminar mit associazione delle talpe Zum Beitrag »
Making anarchism a threat again? Eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen anarchistischen Debatten.
3. 6. 2014:
Diskussionsveranstaltung mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Kritischer Abriss zur Geschichte des Konservatismus
18. 3. 2014:
Vortrag und Diskussion mit Volker Weiss Zum Beitrag »
Kritische Geschichte der Bremer Böttcherstraße
16. 2. 2014:
Stadtführung mit Joachim Bellgart Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
3. 2. 2014:
Lektürekurz zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 mit Oliver Barth und Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Die fortwährende Bedeutung des Kronjuristen des Nationalsozialismus – über Carl Schmitts faschistischen Begriff des Politischen und seine Nachwirkung in der Gegenwart
16. 1. 2014:
Vortrag und Diskussion mit Ingo Elbe Zum Beitrag »
Schulen für Arier – Zur Kritik an Waldorfpädagogik und Anthroposophie
10. 12. 2013:
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Stadtrundgang zur Geschichte des 9. November 1938 in Bremen
7. 11. 2013:
Stadtrundgang mit Joachim Bellgart Zum Beitrag »
Einführung in die Kritik des Antisemitismus
2. 11. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Olaf Kistenmacher (Hamburg) Zum Beitrag »
“… daß jeder Satz nicht nur sprach, sondern wie ein Schuß traf.” (Stalin über Lenin) – Zur Kritik Lenins
18. 10. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Raban Witt (Bremen) Zum Beitrag »
Marx und Geschlechterverhältnisse – von weißen Flecken, Nebenwidersprüchen und feministischen Interventionen.
19. 6. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Pia Garske (Berlin) Zum Beitrag »
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation und die Durchsetzungsgeschichte des Kapitalismus
5. 6. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Nadja Rakowitz (Frankfurt a.M) Zum Beitrag »
Lesarten der Marxschen Theorie. Eine Einführung
24. 5. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Elbe Zum Beitrag »
Über alles in der Welt – Esoterik und Leitkultur. Einführung in die Kritik der Esoterik.
22. 2. 2013:
Diskussionsveranstaltung mit Claudia Barth (München) Zum Beitrag »
Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts – Der Fall Silvio Gesell
2. 2. 2013:
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Bierl Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
1. 2. 2013:
Lektürekurz zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1 mit Oliver Barth und Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Allgemeines Menschenrecht auf kulturelle Selbstbestimmung? Zur Vermittlung von Kulturrelativismus und Universalismus
7. 12. 2012:
Vortrag und Diskussion mit Janne Mende Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. Das Kapital Band 2-3
1. 12. 2012:
Wochenendseminar mit Michael Heinrich Zum Beitrag »
Einführung ins ABC der Ökonomie
17. 11. 2012:
Wochenendseminar mit Ingo Stützle Zum Beitrag »
Was ist Geld? … bei Marx, Keynes und der Neoklassik. Eine Kategorie, drei Antworten
16. 11. 2012:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Stützle Zum Beitrag »
Stadtrundgang zur Geschichte des 9.11.1938 in Bremen
8. 11. 2012:
Ein Stadtrundgang mit Joachim Bellgart zu Leben und Verfolgung der Bremer Jüdinnen und Juden. Zum Beitrag »
Maulwurfsarbeit II – Kritik in Zeiten zerstörter Illusionen
21. 10. 2012:
Veröffentlichung “Maulwurfsarbeit II” Zum Beitrag »
Odysseus, Penelope und He-Man – Kritische Theorie zu Subjektkonstitution und Geschlecht
19. 10. 2012:
Vortrag und Diskussion mit Barbara Umrath Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. Das Kapital Band 1
13. 10. 2012:
Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Antonella Muzzupappa (beide Berlin) Zum Beitrag »
Einführung in den Fetischbegriff der Marxschen Theorie
26. 6. 2012:
Vortrag und Diskussion mit Hendrik Wallat Zum Beitrag »
Intros. Kritik des Antisemitismus
27. 4. 2012:
Diskussionsveranstaltung mit Olaf Kistenmacher (Hamburg) Zum Beitrag »
Intros. Kritik des Antiamerikanismus [entfallen]
13. 4. 2012:
Diskussionsveranstaltung mit Barbara Fried Zum Beitrag »
Intros. Nationale Befreiung oder Befreiung von der Nation?
16. 3. 2012:
Diskussionsveranstaltung mit Thorsten Mense Zum Beitrag »
Intros. Kritik am Verschwörungsdenken
2. 3. 2012:
Diskussionsveranstaltung mit Martin Wassermann Zum Beitrag »
Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital
1. 2. 2012:
Lektürekurs mit Oliver Barth und Moritz Zeiler Zum Beitrag »
Intros. Staat, Ökonomie und Geschlecht.
10. 12. 2011:
Tagesseminar mit Kim Robin Stoller Zum Beitrag »
Intros. Staat und Geschlechterverhältnisse
2. 12. 2011:
Veranstaltung mit Anita Fischer (Frankfurt am Main) Zum Beitrag »
Intros. Begriffe von Gewicht. Patriarchat oder heteronormative Matrix?
18. 11. 2011:
Abendveranstaltung mit dem Antifaschistischen Frauenblock Leipzig (AFBL) / Hannah Holme (Berlin) Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Kritik der Extremismusdebatte
11. 11. 2011:
Veranstaltung mit Fritz Burschel (Berlin) / Initiative gegen jeden Extremismusbegriff (Leipzig) Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Kritik des Antiamerikanismus
28. 10. 2011:
Diskussionsveranstaltung mit Barbara Fried (Berlin) Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie
17. 9. 2011:
Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Antonella Muzzupappa (beide Berlin) Zum Beitrag »
Intros. Entkorkte Flaschenpost. Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno und der Streit um die neue Linke
15. 7. 2011:
Buchvorstellung und Diskussion mit Hanning Voigts (Hamburg) Zum Beitrag »
Intros. Von Adorno zu Mao. Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung.
9. 7. 2011:
Buchvorstellung mit Jens Benicke (Freiburg) Zum Beitrag »
Von Staats wegen. Konferenz zu Debatten materialistischer Staatskritik.
11. 6. 2011:
Konferenz zu Debatten materialistischer Staatskritik Zum Beitrag »
Intros. Einführung in Faschismustheorien.
16. 4. 2011:
Wochenendseminar mit Moritz Zeiler (Bremen) Zum Beitrag »
Intros. Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten – Von Spengler bis Sarrazin
12. 4. 2011:
Buchvorstellung mit Volker Weiss (Hamburg) Zum Beitrag »
Intros: Böse Rasse – Gute Kultur?
5. 2. 2011:
Tagesseminar mit Florian Eisheuer Zum Beitrag »
Abschied oder Update – Was tun mit dem Klassenbegriff?
18. 1. 2011:
Veranstaltung mit Lothar Peter und Sven Ellmers Zum Beitrag »
Maulwurfsarbeit: Aufklärung und Debatte, Kritik und Subversion
21. 12. 2010:
Veröffentlichung “Maulwurfsarbeit” Zum Beitrag »
Intros: Arbeitsverhältnisse im Kapitalismus
10. 12. 2010:
Einführungsveranstaltung mit Heide Gerstenberger. Zum Beitrag »
Das November-Pogrom von 1938 in Bremen
6. 11. 2010:
Ein Stadtrundgang mit Joachim Bellgart zu Leben und Verfolgung der Bremer Jüdinnen und Juden Zum Beitrag »
Die Geschichte der Bremer Räterepublik
27. 11. 2010:
Stadtrundgang mit Joachim Bellgart Zum Beitrag »
Die Kritik am Zins – Eine Sackgasse der Kapitalismuskritik
11. 11. 2010:
Abendveranstaltung mit Nadja Rakowitz (Frankfurt am Main) Zum Beitrag »
Deutschland und sein Ethnonationalismus
28. 9. 2010:
Veranstaltung mit Detlev Claussen Zum Beitrag »
Intros: Einführung in die materialistische Staatskritik
26. 9. 2010:
Tagesseminar mit Moritz Zeiler (Bremen) Zum Beitrag »
Kein Tag für Deutschland. Kein Tag für die Nation.
11. 9. 2010:
Diskussion mit Vertreter_innen der Gruppen Associazione delle Talpe (Bremen), TOP (Berlin) und INEX (Leipzig) über den Zustand des deutschen Nationalismus und die Aufgabe einer emanzipativen Linken. Zum Beitrag »
Intros. Einführung in Theorien über Faschismus und Nationalsozialismus.
21. 8. 2010:
Wochenendseminar mit Volker Weiss (Hamburg) Zum Beitrag »
Diskussionspapier der Associazione zum 3-10
6. 7. 2010:
Debattenbeitrag zu den Einheitsfeiern in Bremen Zum Beitrag »
Ein Drittel Heizöl. Zwei Drittel Benzin.
22. 5. 2010:
Konzert Zum Beitrag »
Intros. Einführung in die Kritik des Antiziganismus
10. 5. 2010:
Tagesworkshop mit Yvonne Robel (Hamburg) und Kathrin Herold (Bremen) Zum Beitrag »
Kunst. Linke. Gesellschaftliche Emanzipation.
24. 4. 2010:
Vortrag und Diskussion mit zwei Vertreter_innen der Gruppe kritikmaximierung (Hamburg) Zum Beitrag »
Intros. Zur Kritik des völkischen Antikapitalismus
8. 4. 2010:
Veranstaltung mit Richard Gebhardt Zum Beitrag »
Kommunismus als Bewegung der Commune?
19. 2. 2010:
Vortrag von Werner Bonefeld Zum Beitrag »
Der Junge von nebenan [M. Büsser] und bar rosso [cultural reeducation]
5. 2. 2010:
Buchvorstellung und Bar Abend mit Martin Büsser Zum Beitrag »
Privateigentum – “tief im Wesen des Menschen” begründet?
3. 2. 2010:
Diskussionsveranstaltung mit Ingo Elbe (rote ruhr uni Bochum) Zum Beitrag »
Veranstaltungen zu Dresden 2010 in Bremen
25. 1. 2010:
Mobilisierungsveranstaltungen zu Dresden 2010 Zum Beitrag »
Staatsfragen – Einführungen in die materialistische Staatskritik.
4. 12. 2009:
Veröffentlichung “Staatsfragen” mit Beiträgen von Ingo Elbe, Heide Gerstenberger, Michael Heinrich, John Kannankulam, Birgit Sauer und Ingo Stützle Zum Beitrag »
Was tun, wo es brennt.
13. 11. 2009:
Diskussionsveranstaltung mit Daniel Schlüter (Hamburg) Zum Beitrag »
November 2009: Antifa-Intros!
1. 11. 2009:
Wochenendseminar mit Volker Weiss (Hamburg) Zum Beitrag »
Broschüre zur Reichspogromnacht in Bremen erschienen
28. 10. 2009:
Veröffentlichung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 Zum Beitrag »
Intros. Kritik des Antizionismus.
17. 10. 2009:
Tagesseminar mit Olaf Kistenmacher (Hamburg) Zum Beitrag »
Intros. Die Geschichte der antinationalen Linken.
25. 9. 2009:
Veranstaltung mit Thomas Ebermann Zum Beitrag »
Die Russische Revolution und ihre Folgen
9. 9. 2009:
Wochenendseminar mit Bini Adamczak Zum Beitrag »
Jüdisches Leben in Bremen.
30. 8. 2009:
Eine thematische Fahrradtour mit Joachim Bellgart Zum Beitrag »
Eine Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx (in Wunstorf)
11. 6. 2009:
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit associazione delle talpe Zum Beitrag »
Fragwürdige Traditionslinien.
9. 6. 2009:
Veranstaltung mit der Gruppe never going home (Berlin) Zum Beitrag »
Intros. Kritische Theorie gestern und heute.
23. 5. 2009:
Tagesseminar mit Jan Sparsam und Oliver Barth Zum Beitrag »
cine rosso “Warum Israel”
16. 4. 2009:
Filmvorführung Zum Beitrag »
Krise, Staat und emanzipatorische Intervention
26. 3. 2009:
Diskussionsveranstaltung mit Heide Gerstenberger und John Kannankulam Zum Beitrag »
Intros. Geschichte und Theorie der Situationistischen Internationale
21. 3. 2009:
Wochenendseminar mit Biene Baumeister und Zwi Negator Zum Beitrag »
Wochenendseminar zum Kapital. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx. Band 1
28. 2. 2009:
Wochenendseminar mit Michael Heinrich (Berlin) Zum Beitrag »
Gestern Morgen. Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster – und die Rekonstruktion der Zukunft.
20. 2. 2009:
Buchpräsentation mit Bini Adamczak Zum Beitrag »
Marx im Westen. Die Neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965.
23. 1. 2009:
Buchpräsentation und Diskussionsveranstaltung mit Ingo Elbe (rote ruhr uni bochum) Zum Beitrag »
The Great Dresden Swindle
6. 1. 2009:
Vortrag und Diskussion mit Gunnar Schubert Zum Beitrag »
Im Zeichen des Opfers. Zum Stand der deutschen Vergangenheitsbewältigung
28. 11. 2008:
Vortrag mit Filmbeispielen mit Tobias Ebbrecht
Zum Beitrag »
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß
9. 11. 2008:
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Malte Ludin Zum Beitrag »
Stadtspaziergang: Das November-Pogrom von 1938 in Bremen
8. 11. 2008:
Stadtrundgang mit Joachim Bellgart zu Leben und Verfolgung der Bremer Jüdinnen und Juden Zum Beitrag »
Der 9. November: “Reichskristallnacht” oder Novemberpogrom
21. 10. 2008:
Vortrag mit Detlev Claussen Zum Beitrag »
Einführung in die Kritik des Antisemitismus
18. 10. 2008:
Tagesseminar mit Referent_innen von associazione delle talpe Zum Beitrag »
Einführung zu Geschichte, Theorie und Rezeption des Operaismus
27. 9. 2008:
Intros:Einführungen in kritische Gesellschaftstheorie mit Bernd Hüttner und Referent von assocaizione delle talpe. Zum Beitrag »
Völkischer Antikapitalismus. Globalisierungskritik und Antikapitalismus von Neonazis.
11. 9. 2008:
Diskussionsveranstaltung mit einer Referentin von Theorie. Organisation. Praxis (TOP) Berlin
Zum Beitrag »
Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie
6. 9. 2008:
Intros: Einführungen in kritische Gesellschaftstheorie mit Ingo Stützle Zum Beitrag »
Reine Spekulationssache? Eine Einführung zu den Institutionen und Logiken der Finanzsphäre
27. 6. 2008:
Diskussionsveranstaltung mit Michael Heinrich Zum Beitrag »
Staat und Globalisierung. Zur Aktualität materialistischer Staatskritik
1. 3. 2008:
Podiumsdiskussion und Tagesseminar mit Ingo Elbe Zum Beitrag »
Entschwörungstheorie – Niemand regiert die Welt
22. 2. 2008:
Buchvorstellung mit Daniel Kulla Zum Beitrag »
Zur Kritik der Bewegungstheorie von Hardt/Negri und Holloway
8. 2. 2008:
Diskussionsveranstaltung mit Fabian Kettner (rote ruhr uni Bochum) Zum Beitrag »
Halbmond und Hakenkreuz. Das “Dritte Reich”, die Araber und Palästina
9. 11. 2007:
Vortrag mit Martin Cüppers Zum Beitrag »
Die Welt verändern, ohne die Macht zu ergreifen
23. 10. 2007:
Revolution als Fetischkritik und Selbstemanzipation.
Eine Einführung in Open Marxism und die Diskussion um John Holloway Zum Beitrag »
Revolutionstheorie und ihre Kritik. Von Marx bis Holloway.
5. 10. 2007:
Eine Einführung in die zentralen Thesen der Marxschen Revolutionstheorie und ihre Rezeption in der radikalen Linken. Zum Beitrag »
Universalistischer Rassismus, getarnt als “Islamismuskritik”?
15. 6. 2007:
Vortrag und Diskussion mit Udo Wolter Zum Beitrag »
Dabeisein ist nicht alles. Über Globalisierung, den G8-Gipfel und die Kritik daran
22. 5. 2007:
Veranstaltung mit der Gruppe TOP (Berlin) zur Globalisierungskritik, dem G8-Gipfel und die Kritik daran Zum Beitrag »
Einführung in die materialistische Staatstheorie (Seminar)
10. 3. 2007:
Wochenendseminar mit Ingo Elbe Zum Beitrag »